Bitte wählen Sie das Land aus, in dem Sie investieren wollen
Fonds-Datenbank
Die Fondsdatenbank umfasst über 15.500 europäische Fonds und stellt 30 Nachhaltigkeitsfilter bereit. In diesem Erklärvideo werden die unterschiedlichen Funktionen und Filterkriterien erklärt.
![](/fileadmin/user_upload/Label_comparison/DE_01.png)
15548 Fonds gefunden
DE000A2PE006
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
2 Sterne
GB00B8075673
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1511578152
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
3 Sterne
LU1366333414
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
CH0180952696
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
DE000A3CT6U2
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
DE000A0MU8A8
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0089276934
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU2041743266
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
FR0013456852
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU2262959922
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
CH0560888379
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BDDRH524
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
GB00BNDMHJ16
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU2341013824
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0469268469
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
1 Sterne
IE00BYY02855
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
IE00BF6NPR96
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BN4Q0P93
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0396185083
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet